
Veranstaltungen
Smart & Kritisch: Ein Workshop zur Fake News für junge Denker
Mo., 21. Okt.
|Stuttgart
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Fake News im Internet, die von der Corona-Pandemie über Klimawandel bis zum Ukraine-Krieg reichen, ist es essenziell, junge Menschen mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um Wahrheit von Falschheit zu unterscheiden. Der Workshop führt in die Welt de


Zeit & Ort
21. Okt. 2024, 10:00 – 14:00
Stuttgart, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Deutschland
Über die Veranstaltung
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Fake News im Internet, die von der Corona-Pandemie über Klimawandel bis zum Ukraine-Krieg reichen, ist es essenziell, junge Menschen mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um Wahrheit von Falschheit zu unterscheiden.
Im Rahmen der Bildungstage Fair‐Lernen in Stuttgart (FLiS) des Forums der Kulturen Stuttgart e. V. bietet das Georgisches Kultur-Haus e.V. den Workshop zur Fake News. Der Workshop führt in die Welt der Fake News ein, beleuchtet deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz sowohl als Werkzeug zur Verbreitung als auch zur Bekämpfung von Falschinformationen eingesetzt wird. Durch interaktive Übungen lernen die Teilnehmenden, Quellen kritisch zu hinterfragen, Informationen zu verifizieren und sich gegen manipulative Inhalte zu wappnen.
Referent*in
Tengiz Dalalishvili ist Vorstand des Georgischen Kultur-Hauses (GKH) in Stuttgart. Seit 2019 ist er zudem als pädagogischer Referent in der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg tätig.
Dr. Zakaria Pourtskhvanidze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut…