top of page

Veranstaltungen

Wein und Kultur: Georgien, Heimat des Weines

Fr., 18. Okt.

|

Stuttgart

Erleben Sie einen Abend voller georgischer Kultur und Tradition. Es erwarten Sie spannende Vorträge zur Geschichte und den Besonderheiten der Qvevri-Weinherstellung, begleitet von traditioneller georgischer polyphoner Volksmusik.

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen
Wein und Kultur: Georgien, Heimat des Weines
Wein und Kultur: Georgien, Heimat des Weines

Zeit & Ort

18. Okt. 2024, 18:30 – 22:00

Stuttgart, Altes Schloss, Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland

Über die Veranstaltung

Ein Kulturabend mit dem Landesmuseum Württemberg 

Das Georgische Kultur-Haus e.V. lädt Sie herzlich zu einem besonderen Kultur-Abend in das Museumsfoyer Dürnitz im Landesmuseum Württemberg ein. Die georgische Weinkultur, die auf eine 8.000-jährige Geschichte zurückblickt, spiegelt sich in der Vielfalt der einheimischen Rebsorten und der Nutzung von Qvevris wider. Diese gebrannten Tonkrüge, in denen der Wein entsteht und reift, werden seit mindestens 6000 v. Chr. verwendet. Sie sind nicht nur wichtige Werkzeuge der Weinherstellung, sondern auch symbolträchtige Objekte, die in Liedern und mündlichen Überlieferungen verehrt werden. Diese Methode wurde 2013 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.


Der Abend bietet Einblicke in die uralten georgischen Weinherstellungsmethoden und die Vielfalt der georgischen Rebsorten. Die Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen der 8000-jährigen Geschichte des georgischen Weinbaus und der modernen Weinwelt, indem sie die einzigartigen Methoden und Geschmacksprofile georgischer Weine präsentiert.


Erleben Sie einen Abend voller georgischer Kultur und Tradition. Es erwarten Sie spannende…


Diese Veranstaltung teilen

 Newsletter abonnieren

Danke für die Nachricht!

Georgisches Kultur-Haus e.V.

Große Falter-Str. 80 

70597 Stuttgart

Tel.:  +49 711 12256171

info@gkh-stuttgart.de

© 2025 Georgisches Kultur-Haus. Erstellt mit Wix.com

Gefördert von:

Kooperationspartner:

Literatur Haus.png
Theater am Olgaeck.png
bottom of page